Alle Rechte der - auch auszugsweisen - Vervielfältigung zum Zweck der kommerziellen Verbreitung beim Verfasser.
| a. St. | alter Stil: julianischer Kalender, durch den Gregorianischen Kalender abgelöst (in den ev. deutschen Ländern erst am 18.02./01.03.1700) |
| Abschr. | Abschrift |
| Abt. | Abteilung |
| ADB | Allgemeine deutsche Biographie |
| Admin | Administrator; im Ebt. Ebf. ohne päpstliche Weihe |
| AK | Ausstellungskatalog |
| Akad. | Akademie |
| AM | Archivmitteilungen |
| Anh. | Anhalt |
| Anm. | Anmerkung(en) |
| Antw. | Antwort |
| APGd. | Archiwum Panstwowe w Gdansku |
| APT | Archiwum Panstwowe w Toruniu |
| AuF | Ausgrabungen und Funde |
| Aufl. | Auflage |
| Aug. | Stadtarchiv Augsburg |
| Ausf. | Ausfertigung |
| AZ | Archivalische Zft. |
| Bs | Stadtarchiv Braunschweig |
| Ba Sa | Ballei Sachsen |
| Ba Th | Ballei Thüringen |
| Bam | Staatsarchiv Bamberg |
| BB | Brandenburg |
| BBKL | Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon |
| Bd., Bde | Band, Bände |
| BDSSA | Gefährdete Baudenkmale in Sachsen-Anhalt. Landesamt für Denkmalpflege |
| Be | Bergen/Börde |
| bearb. | bearbeitet |
| Bearb. | Bearbeiter |
| Bf. | Bischof |
| Bf. | Bischof |
| BFA | Bezirksfachausschuß; |
| Bgf. | Burggraf |
| Bgm. | Bürgermeister |
| BI | Bibliographisches Institut |
| BK | Balleikapitel |
| BKD Anh. | Anhalts Bau- und Kunstdenkmäler. |
| BKD Prov. Sa. | Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler der Prov. Sa. Hg. Hist. Comm. d. Prov. Sa. |
| Bl. | Blatt |
| BlldtLG | Blätter für deutsche Landesgeschichte |
| Br | Staatsarchiv Bremen |
| Brüssel | Archives Générales du Royaume Bruxelles |
| BS | Braunschweg |
| BSSA | Burgen und Schlösser in Sachsen Anhalt. Halle/Saale |
| Bt. | Bistum |
| Bu. | Buro bei Cowig/Anh. |
| bzgl. | bezüglich |
| bzw. | beziehungsweise |
| CCM | Corpus Constitutionum Marchicarum (Mylius) |
| CDA | Codex diplomaticus Anhaltinus Dessau (Heinemann) |
| CDB | Codex diplomaticus Brandenburgensis. 1838-1869 (A. F. Riedel) |
| CDOT | Codex diplomaticus O.T. |
| CDS | Codex diplomaticus Saxoniae regiae |
| cop. vid. | copia vidimata [beglaubigte Urkunde] |
| CR | Bretschneider: Corpus reformatorum. |
| D. | Doktor |
| DA | Hessisches Staatsarchiv Darmstadt |
| DE | Dessau |
| ders., dies. | derselbe, dieselbe |
| Df | Staatsarchiv Düsseldorf |
| D-HBDK | Georg Dehio: HB d. dt. Kunstdenkmäler. Neubearb. Inst. f. Denkmalpflege. Akad.-Verlag Berlin. |
| Diss. masch. | Dissertation maschinenschriftlich |
| DM | Deutschmeister |
| dm | deutschmeisterisch oder deutschmeisterlich |
| DO | Deutscher Orden |
| DOB | Deutschordensbruder, -brüder |
| DOH | Deutschordenshaus |
| DOK | Deutschordenskanzlei |
| Dom | Dommitzsch/Elbe |
| DOP | Deutschordenspriester |
| DOR | Deutschordensritter |
| DOZA | Deutschordenszentralarchiv (Wien) |
| Dr | Staatsarchiv Dresden |
| e.g. | Euer Gnaden |
| ebd. | ebenda |
| Ebf. | Erzbischof |
| Ebt. | Erzbistum, Erzstift |
| ed. | editor |
| egh. | eigenhändig |
| Ehz. | Erzherzog |
| engl. | englisch |
| Entw. | Entwurf |
| erw. | erweiterte |
| etc. | et cetera = usw. |
| eu | europäisch |
| EuHSS | Europäische Hoschulschriften |
| ev. | evangelisch |
| F | Fürst |
| Fasz. | Faszikel |
| FBPG | Forschungen zur brandenburgisch-preuBischen Geschichte |
| Ff/M. | Frankfurt/Main |
| fl | Florenen (Gulden) |
| FM | Stadtarchiv Frankfurt/Main |
| FMBA | Bundesarchiv Außenstelle Frankfurt/Main (Bestände jetzt wieder Schw und Oranienbaum) |
| fol. | folio |
| franz. | französisch |
| FS | Festschrift |
| Fs. | Fürst |
| Fs.in | Fürstin |
| Ft | Fürstentum |
| gel. | gelesen |
| ges. | gesiegelt |
| Gesch. | Geschichte |
| gestr. | gestrichen |
| Gf. | Graf |
| Gf.in | Gräfin |
| gfl. | gräflich |
| Gft. | Grafschaft |
| GK | Generalkapitel |
| GM | Großmeister |
| GNM | Germansiches Nationalmuseum |
| Go | Forschungsbibliothek Gotha |
| GÖ | Archivlager Göttingen (aufgelöst, für Schwerin und Anhalt-Zerbst FMBA, Königsberg Berlin-West) |
| GQ | Geschichtsquellen |
| GQProvSa | GQ der Prov Sa (1870-1923) |
| GQProvSa_NR | GQ der Prov Sa NR (1925-1941) |
| GS | SR Germania Sacra |
| GStAPK | Geheimes StA Preußischer Kulturbesitz Berlin |
| GThü | Geschichte Thüringens |
| H.A. | Hauptarchiv |
| Han | Staatsarchiv Hannover |
| HBS | Halberstadt |
| hbs | halberstädtisch, halberstädter, |
| HDM | Hoch- und Deutschmeister |
| hdm | hoch-und deutschmeisterisch bzw. hoch-und deutschmeisterlich |
| Hg(g). | Herausgeber |
| hgg. | herausgegeben |
| hist. | historisch(en) |
| Hkt | Hauskomtur |
| HM | Hochmeister |
| hm | hochmeisterisch bzw. hochmeisterlich |
| Hosp. | Hospital |
| HRG | HWB zur deutschen Rechtsgeschichte |
| HS | Handschrift |
| HSS | Hochschulschrift/en |
| Hu La | Hufen Landes |
| Hu. | Hufen [alter Flächenmaß;, ca. 7 ha] |
| HWB | Handwörterbuch |
| HZ | Historische Zft. |
| Hz. | Herzog |
| Hz.in | Herzogin |
| hzl. | herzoglich |
| Hzt. | Herzogtum |
| i.gn. | Ihre/r Gnaden |
| ital. | italienisch |
| Jb. | Jahrbuch |
| JbbrandKG | Jb für bb Kirchengesch. |
| JbbrandLG | Jb für bb Landesgesch. |
| JbGF | Jb für Gesch. des Feudalismus |
| JbGMOD | Jb für Gesch. Mittel- und' Ostdeutschlands |
| JbGMOD | Jb für Gesch. Mittel- und Ostdeutschlands |
| JbRegG | Jb für Regionalgesch. |
| JbWG | Jb für Wirtschaftsgesch. |
| Jg. | Jahrgang |
| Ka | Generallandesarchiv Karlsruhe |
| Kard. | Kardinal |
| Kart. | Karton |
| kath. | katholisch |
| KD BB | Die Kunstdenkm. d. Prov. BB |
| Kf. | Kurfürst |
| Kf.in | Kurfürstin |
| kfl. | kurfürstlich |
| Kft. | Kurfürstentum |
| Kg. | König |
| Kg.in | Königin |
| KGD MB-St | Kunst- und Gesch.denkm. d. Freistaates Mecklenburg-Strelitz. |
| kgl. | königlich |
| Ki. | Kirche |
| Kl. | Kloster |
| KMS | Stadtarchiv Chemnitz |
| Ko | Kommende (Komturei) |
| Kob | Staatsarchiv Koblenz |
| Kopenhagen | Rigsarkivet Kopenhagen |
| Kor. | Korrespondenz |
| korr. | korrigiert |
| Kr. | Kreis |
| Ks. | Kaiser |
| Kt. | Komtur |
| KULF | Kloster Unser Lieben Frauen |
| L | Stadtarchiv Leipzig |
| La | Langeln bei WR |
| LAG (StAG) | Landesarchiv Greifswald (StA Greifswald) |
| lat. | lateinisch | . |
| LexMA | Lexikon des Mittelalters |
| Lfd. Reg. | laufende Registratur |
| Lg. | Landgraf |
| Lg.in | Landgräfin |
| LHA | Landeshauptarchiv |
| LHABB | Brandenburgisches LHA Potsdam (StA Potsdam) |
| LHAMVP, S (StAS) | LHA Schwerin (StA Schwerin) |
| LHASA | LHA Sachsen-Anhalt |
| LHASA, DE | LHASA, Magdeburg, Abt. Dessau (Auß;enstelle Oranienbaum) |
| LHASA, M (ZstAM) | LHASA, Abt. Merseburg (GStAPK Merseburg) |
| LHASA, MD (STAM) | LHASA Abteilung Magdeburg (StA Magdeburg) |
| LHASA, WR | LHASA, MD, Standort Wernigerode |
| Lkt | Landkomtur |
| Loc. | Locat |
| lt. | laut |
| Lu | Lucklum bei BS |
| Lü | Stadtarchiv Lüneburg |
| M PA | Staatsarchiv Marburg. Politisches Archiv Philipps des Großmütigen |
| M SA | Staatsarchiv Marburg, Samtarchiv |
| m.g.h. | mein gnädiger Herr |
| MB | Mecklenburg |
| mb | mecklenburgisch |
| MD | Magdeburg |
| md | magdeburgisch |
| MD SC | Magdeburger Schöppenchronik |
| MDO | Mitteilungen des Deutschen Ordens (1930-1938) |
| MDRO | Mitteilungen des Deutschen Ritterordens 1896-1916, ab 1919 bis Dezember 1929 weitergeführt als Mitteilungen des Deutschen Ordens |
| MdtF | Mitteldeutsche Forschungen |
| MdtJbKG | Mitteldeutsches JB für Kultur u. Geschichte |
| Mei | Meistertum |
| Merg | Mergentheim |
| MGBll | Magdeburger Geschichtsblätter Gesch.blätter f. Stadt und Land MD. Mitt. d. Vereins f. Gesch. und Altertumskunde d. Hzgt. und Erzstifts MD. 01(1866)–74/75(1939/41) |
| Mgf. | Markgraf |
| MGH | Monumenta Germaniae Historica |
| Mitt. | Mitteilungen |
| mituschr. | mitunterschrieben |
| Msb | Zentrales StA Hist. Abt. Merseburg |
| Msb Dom | Domarchiv Merseburg |
| MÜ | Geheimes StA München |
| MÜ SB | Staatsbibliothek München |
| MUB | Mecklenburgisches UB |
| MUMGV | Mitt. d. Uckermärkischen Museums- und Gesch.-Vereins |
| MVAGA | Mitt. d. Vereins f. anh Gesch. und Altertumskunde. Im Auftr. d. Vereins hg. v. E. Weyhe |
| n. St. | neuer Stil: Gregorianischer Kalender; verordnet vom Papst Gregor XIII. ab 04./15.10.1582, in den katholischen Ländern eingeführt 1583/1584. (Zu den ev. Ländern s. 'a.St.') |
| NASG | Neues Archivs f. Sächs. Gesch. (Bd.1-1880) |
| Nbg. | Nürnberg |
| ND | Neudruck bzw. Nachdruck |
| NDB | Neue Deutsche Biographie |
| NF | Neue Folge |
| NMTSHV | Neue Mitt. d. Thür.-Sächs. Hist. Vereins |
| NR | Neue Reihe |
| Nr. | Nummer |
| NstAWf | Niedersächsisches StA Wolfenbüttel |
| o.J. | ohne Jahresangabe |
| o.O. | ohne Ortsangabe |
| OBA | Ordensbriefarchiv im GStAPK, XX. Hauptabt., StA Königsberg |
| Oreg. | Ordensregierung |
| Orig. | Original |
| OT | Ordo Teutonicus = DO |
| pag. | paginiert |
| Paris BN | Bibliothèque Nationale Paris |
| Perg. | Pergament |
| Pf. | Pfarrer |
| Pfgf. | Pfalzgraf |
| PKMS | Polit. Korr. d. Hz. und Kf. Moritz von Sachsen |
| Prag | Archivní správa Prag |
| präs. | präsentiert |
| Preu | Preuß;en |
| Prov. | Provinz |
| PUB | Pommersches UB |
| QBG | Quedlinburg |
| QuStDO | Quellen und Studien zur Gesch. d. DO. (Hg. Klemens Wieser / Udo Arnold) |
| r | Recto (= Vorderseite des angegebenen Blattes) |
| R. | Reihe |
| RAM | Regesta archiepiscopatus Magdeburgensis |
| Red. | Redakteur, Redaktion |
| Reg. Stolbergica | Regesta Stolbergica |
| Reg. Thur. | Regesta diplomatica necnon epistolaria historiae Thuringiae |
| Reinschr. | Reinschrift |
| Rep. | Repositur |
| RFR | Reichsfürstenrat |
| rh. | rheinische |
| RI | Regesta Imperii |
| RKG | Reichskammergericht |
| RT | Reichstag |
| RUZ | Reg. d. Urk. d. hzl. Haus- u. StA zu Zerbst aus d.J. 1401–1500. Dessau 1909. |
| S | Staatsarchiv Stuttgart |
| S. | Seite |
| s.f.Fgn. | seine/r fürstliche/n Gnaden |
| s.g/n. | Seine/r Gnaden |
| s.l. | Seine/r Liebden |
| Sa | Sachsen |
| sächs. | sächsisch |
| Schr. | Schriften |
| Schw | Staatsarchiv Schwerin |
| SHM | Schr. d. Heeresgesch. Mus. Wien |
| SHStA | Sächs. HauptStA Dresden |
| Siegel verl. | Siegel verloren |
| SR | Schriftenreihe |
| SR Merg. | SR Wiss. Verein. f.d. DO e.V. - Hist. DO-Compagnie zu Merg. 1760 e.v., Bad Merg. |
| st. | statt |
| StA | Staatsarchiv |
| StdtA | Stadtarchiv |
| StH | Statthalter |
| StO | Standort |
| SuA | Sachsen und Anhalt |
| Taf. | Tafel |
| ThHStAWei | Thür. HauptStA Weimar |
| TRE | Theol. Realenzyklopädie |
| TÜ | Universitätsbibliothek Tübingen |
| u.ö. | und öfters |
| UB | Urkundenbuch |
| überarb. | überarbeitet |
| UBL | UB Langeln - GQPRovSa-15 |
| ULB | Universitäts- und Landesbibliothek |
| ULF | Unser Lieben Frauen [Gen. v. „Unsere Liebe Frau“ = Jungfrau Maria] |
| Ulm | Stadtarchiv Ulm |
| undat. | undatiert |
| unfol. | unfoliiert |
| unpag. | unpaginiert |
| unv. | unverändert(er) |
| Uschr. | Unterschrift |
| UzD | Urkunde zum Datum |
| v. | verso (= Rückseite des angegebenen Blattes) |
| v.J. | vom Jahre |
| verl. | verlesen |
| vgl. | vergleiche |
| Vis | Visitation |
| VSWG | Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte |
| Wei | StA Weimar |
| Wfb HAB | Wolfenbüttel Herzog August Bibliothek |
| Wfb. | StA Wolfenbüttel |
| Wi | StA Wiesbaden |
| Wien | Haus-, Hof- und StA Wien |
| Wiss. | Wissenschaft |
| WR | Wernigerode |
| Wü | StA Würzburg |
| WZ | Wissenschaftliche Zft |
| ZAA | Zft. f. Agrargeschichte und Agrarsoziologie |
| ZfA | Zft. f. Archäologie |
| ZfG | Zft. f. Gesch.wiss. |
| ZfO | Zft. f. Ostforschung |
| Zft. | Zeitschrift |
| ZHF | Zft. für Hist. Forschung |
| ZHV | Zft. d. Harz-Vereins für Gesch. und Altert(h)umskunde |
| ZHVNdS | Zft. d. hist. Vereins für Niedersachsen |
| zu eg. Hd. | zu eigenen Händen |
| Zw | Ratsschulbibliothek Zwickau |
| zw. | zwischen |