- Buchstaben- und zeilengetreue Übertragung, Kleinschreibung - | - Anpassung an moderne Schreibweise, Lautstand beibehalten - |
|
| Dem Hochwirdigsten, Durchleuchtigsten, Hoch= | Dem hochwürdigsten, durchlauchtigsten, hoch- |
| geborenen Fürsten vnd Herrn, Maximiliano, Ertz= | geborenen fürsten und herrn Maximiliano, erz- |
| hertzogen zu Osterrich, Hertzogen zu Burgunde, | herzog zu Österreich, herzog zu Burgund, |
| Administratorn des Hochmeisterthumbs in Preussen, | administrator des hochmeistertums in Preußen, |
| Meister Deutsches Ordens in Deutschen vnd Welschen | meister Deutschen Ordens in deutschen und welschen |
| Landen, Graffen zu Tiroll, Vnserm | landen, graf zu Tirol, unserm |
| gnedigsten Herrn vndt Obern | gnädigsten herrn und obern |
| Datum 16. 8.br Ao 1599 | Datum 16. Oktober 1599 |
| |
| Manus et Sigillum [sechs Siegel] | Unterschrift und [sechs] Siegel |
| H. Hoyer von Lawingen OT | H[err] Hoyer v. Lauingen Ordo Teutonicus |
| et alias intus nominatoris | und andere darin namentlich genannte |
| Equiter T.O. de Balivia | des Deutschen Ordens der Ballei |
| Saxonia | Sachsen |
| . | . |
| Hochwirdigster, Durchleuchtigster, Hoch= | hochwürdigster, durchlauchtigster, hoch- |
| geborener Furst, Euer Furstlichen Durch= | geborener fürst, eurer fürstlichen durch- |
| leuchtigkeit seindt vnsere vnterthenigste, | laucht sind unsere untertänigsten, |
| schuldigen vndt gehorsame dienste, in vnd er= | schuldigen und gehorsamen dienste in unter- |
| thenigkeit zuuirn, Gnedigster Furst | tänigkeit zuvor [versichert]. Gnädigster fürst |
| vnd Herr, E. F. Durchleuchtigkeitt | und herr, euer fürstlichen durchlaucht |
| konnen wir in Aller Vnterthenigsten ge= | können wir in allem untertänigsten ge- |
| horsam vnterthenigst zu berichten, nicht | horsam untertänigst zu berichten nicht |
| vmbgang haben, Daß bey E. F. | umgang haben, dass bei euer fürstlichen |
| Durchl. Herr Hanß von Loßow, Landt= | durchlaucht herr Hans v. Lossow, land- |
| Compter dieser Balley Sachsen, ohne | komtur dieser Ballei Sachsen, ohne |
| vnser Aller vorwissen, vnterthenigst ange= | unser aller vorwissen untertänigst ange- |
| haltten vnd gebetten, Ihme Hern Henning | halten und gebeten [hat], ihm herrn Henning |
| von Britzken, vor einen Coadiutorn | v. Britzke als einen koadjutor |
| gnedigst zuzuordenen. | gnädigst beizuordnen. |
| Darauff dan E. F. Durchl. gemelten | Darauf [hat] dann euer fürstliche durchlaucht [den] gemeldeten |
| Hern Henning von Britzken, vff den 21ten | herrn Henning v. Britzke auf den 21. |
| Nouembris Stylj noui gegen Mergentheim | November neuen [kalender-]stils nach Mergentheim |
| zur Confirmation gnedigst bescheiden | zur konfirmation gnädigst bescheiden |
| lassen. | lassen. |
| Vnd solchem zu pariren, hat wolgedachter | Und solchem zu parieren, hat wohlgedachter |
| Herr LandtComptor, vns alle semptlich | herr landkomtur uns alle sämtlich |
| zusammen gefordertt, vns dieses berichtett, | zusammen gefordert, uns dieses berichtet |
| vnd obbemelten Hern Henning von Britz= | und oben bemeldeten herrn Henning v. Britz- |
| ken vor einen Coadiutorn vorgeschlagen, | ke als einen koadjutor vorgeschlagen |
| Mit begehr, vns darauff zu erkleren, | mit [dem] Begehren, uns darauf zu erklären, |
| Ob wir damit friedlich sein konten. | ob wir damit zufrieden sein könnten. |
| |
| Nuhn konnen E. F. Durchleuchtigkeit | Nun können eurer fürstlichen durchlaucht |
| wir in aller vnterthenigstem gehorsam | wir in aller untertänigstem gehorsam |
| nicht vorhaltten, Obwol nicht ohne | nicht vorenthalten, obwohl [es] nicht ohne [ist], |
| daß der itziger LandtCompter dieser | dass der jetzige landkomtur dieser |
| Balley nun mehr ein betagter Senior, | Ballei nunmehr ein betagter senior [ist], |
| So ist ehr doch Gott lob, seinem Altter nach, | so ist er doch gottlob seinem alter nach |
| noch ein wol geruhiger Man, Auch des Vor= | noch ein wohl geruhiger mann, auch des ver- |
| mugens vnd Verstandes, Daß ehr ohne das | mögens und verstandes, dass er ohne des |
| von Britzken Hulffe vnd Rath, dem Orden | v. Britzke hilfe und rat, dem orden |
| noch eine lange Zeitt mit nutze vorstehen vndt | noch eine lange zeit mit nutzen vorstehen und |
| rathen kann. | raten kann. |
| Bitten derowegen E. F. Durchleuchtigkeitt | [Wir] bitten deswegen euer fürstliche durchlaucht |
| in aller Vnterthenigkeit gehorsam, E. f. | in aller untertänigkeit gehorsam, euer fürstliche |
| Durchl. wollen der Allbereitt beschehenen | durchlaucht wollen der allbereits geschehenen |
| gnedigsten einwilligung nach, die beste= | gnädigsten einwilligung nach die bestä= |
| tigunge des vorgeschlagenen Coadiutorn | tigung des vorgeschlagenen koadjutors |
| vorschieben, biß so lange Gott der Almechtiger | verschieben, bis so lange Gott der allmächtige |
| nach seinem gnediggen Willen, Unsern itzigen | nach seinem gnädigen willen unsern jetzigen |
| LandtComptter von dieser Welt abfordern | landkomtur von dieser welt abfordern |
| wirdt :| welchen doch Gott noch lange fristen | wird (welchen doch Gott noch lange fristen |
| wolle :|, Alß den wollen E. f.Durchl. | wolle), alsdann wollen eurer fürstlichen durchlaucht |
| wir Altem herkommen nach, wie es vor | wir altem herkommen nach, wie es seit |
| langen Jahren in dieser Balley gehaltten | langen Jahren in dieser ballei gehalten |
| worden, eine Ordens Persohn vnterthenigst | worden, eine ordensperson untertänigst |
| praesentiren vnd vorstellen, die zu vorwal= | präsentiren und vorstellen, die zur verwal- |
| tunge der Balley Tuchtigk sein solle, | tung der ballei tüchtig sein soll, |
| Vnterthenigster Zuuorsichtt, E. F. Durchl. | untertänigster zuversicht, euer fürstliche durchlaucht |
| Werden sich hierinnen Aller gnedigst | werden sich hierin allergnädigst |
| ertzeigen. Daß seindt wir in | erzeigen. Dessen sind wir in |
| Vnterthenigsten gehorsam, Jeder Zeit | untertänigstem gehorsam jederzeit |
| zuuordienen schuldigk vnd stetts willigk. | zu verdienen schuldig und stets willig. |
| Datum vff dem Ordenshause Berga, | Datum auf dem ordenshause Bergen, |
| den 11ten Octob. Styli antiquj, anno 99 | den 11. Oktober alten stils im jahre [15]99 |
| E. F. Durchleuchtigkeitt | euer fürstlicher durchlaucht |
| Vnterthenige Vndt | untertänige und |
| gehorsame | gehorsame |
| Hoyer von Lawinge Cumter zu Langelum | Hoyer v. Lauingen, komtur zu Langeln |
| Gebhardt von Honroda Commenthur zu Weddigen | Gebhardt v. Hohenrode, komtur zu Weddingen |
| Christoff von Falckenberg Compter zu Danstorff | Christoph v. Falckenberg, komtur zu Dahnsdorf |
| Johan von Beyren Deutsches Ordens vnd Heuptmann vff Zillige | Johann v. Bieren, [ritter des] Deutschen Ordens und hauptmann auf Zilly |
| Daniel von Retzdorff Haus Kumtor Zu Boruw | Daniel v. Retzdorf, hauskomtur zu Buro |
| Jochim von Hoppenkorb Deutsches Ordens vndt Heuptman vff Aluensleben | Joachim v. Hopfkorb, [ritter des] Deutschen Ordens und hauptmann auf Alvensleben |
| Friedrich Schütze, Deutsches Ordens, Heuptmann vff Egeln vnd Hatmerschleben | Friedrich Schütze, [ritter des] Deutschen Ordens, hauptmann auf Egeln und Hadmersleben |