Ernst Herbsts gesammelte Regesten, Urkunden, Texte, Vorträge und Erzählungen zur
Geschichte Atzendorfs

946: Addestanstidi


Atzendorf verdankt seinen Namen, möglicherweise sogar seine Gründung, der Ehe des Königs der Ostfranken und späteren Kaiser Otto I., geboren 912 in Wallhausen, Alt-Sachsen, jetzt Sachsen-Anhalt mit Edgitha, geboren 910 in West-Sachsen = Wessex, England. Atzendorf was named and possibly founded thanks to marriage of Edgitha , born in 910 in Western Saxony - Wessex, England, and Otto I, born in 910 in Wallhausen, Old Saxony, now Saxony-Anhalt.
Edgitha (Eadgyth, Editha, Edgith oder Edith) starb am 26.01.946 in Magdeburg. Schon drei Tage später schenkte König Otto dem von ihm gegründeten Magdeburger Kloster zahlreiche Güter - eine Schenkung, die offiziell dem Seelenheil seiner verstorbenen Gemahlin dienen sollte. In der Urkunde, vom König eigenhändig unterzeichnet, erscheint zum erstenmal der Name Addestanstidi (973 Addestondorp): Edgitha (Eadgyth, Editha, Edgith or Edith) died on the 26.01.946 in Magdeburg. Only three days later King Otto gave many goods to the monastery of Magdeburg - a deal that officially was to serve the salvation of his dead wife. In the document, signed by the king himself, the name of Addestanstidi is mentioned for the first time (973 Addestondorp):
König Otto I. schenkt den Brüdern des Magdeburgischen Klosters alles Eigentum, was er in Vnenensburg [Unseburg], Brunem [Borne], Biscopesthorp [Bisdorf], Makkyestidi [Mackstedt], Crullingi [Körling], ADDESTANSTIDI, Aldun Vuattingi [Altenweddingen], Vuinkelthorp [Winkeldorf] im Gau Nordthuringi in der Grafschaft des Gero besessen hat, mit Leibeigenen und allem Zubehör.
King Otto I. gave to the monks of the monastery of Magdeburg all the property he had owned in . Vnenensburg [Unseburg], Brunem [Borne], Biscopesthorp [Bisdorf], Makkyestidi [Mackstedt], Crullingi [Körling], ADDESTANSTIDI, Aldun Vuattingi [Altenweddingen], Vuinkelthorp [Winkeldorf] in the district in the county of Gero including bondmen and all belongings
.
Es hat mehr als 1000 Jahre gedauert, bis ein kluger Kopf herausfand, dass Addestanstidi als "Athelstans Stidi" zu lesen ist. Wenn der Schreiber "Addestan" schrieb, dann ist das nicht weiter zu verwundern. Auf Münzen aus jener Zeit findet man auch solche, auf denen "Oddo" statt "Otto" zu lesen ist. (Otto I. oder "der Große" war von 962 bis 973 römisch-deutscher Kaiser.) Edgithas Halbbruder Athelstan / Æthelstan, geboren um 894, wurde 925 der Nachfolger König Eduards des Älteren, König in England. Er schickte im Jahre 929 seine Schwestern Edgitha und Edgiva zur Brautschau nach Magdeburg. Otto, der Sohn und damals schon Mitkönig Heinrichs I., wählte Edgitha, heiratete sie und schenkte ihr als Morgengabe die Stadt Magdeburg. It took more than 1000 years until a clever mind (guess whose!) found out, that Addestanstidi can be read as "Athelstan's Stidi" (Altenglisch stede). It is not unusual for the writer to write "Addestan". There are coins from those times where it reads "Oddo" instead of "Otto" (Otto I. or "the Great" was the Roman Emperor of the German Nation from 962 to 973). Edgithas half-brother Athelstan / Æthelstan, born around 894, in 925 became the successor of King Edward the Elder, King of England. He sent his sisters Edgitha and Edgiva to Magdeburg in 929 because Otto, son of Henry I, was looking for a wife. Otto chose Edgitha, married her and gave her as a morning gift the town of Magdeburg.
Bis heute völlig unbekannt ist die folgende Legende: The following story is quite unknown up to today:
Bei einem Besuch der Schwester und des Schwagers, die beide im Jahre 936 zu Königin und König des Ostfrankenreichs gekrönt worden waren, verfolgte Athelstan auf einer Jagd einen stattlichen Hirsch, den er gegen Abend 20 englische Meilen südlich von Magdeburg auf einer Lichtung zwischen drei kleinen Seen erlegte. Für den Heimritt war es zu spät geworden. Seine Begleiter errichteten Hütten für die Nacht. Diese wurden mit dem umliegenden Land Dienstleuten Ottos überlassen. Die Stätte, an der Athelstan übernachtet hatte, wurde nach seinem Tode im Jahre 939 "Athelstans Stidi" genannt. During a visit of his sister and his brother-in-law, who became King and Queen of East Franconia in the year 936, Athelstan hunted a sightely deer, and shot him on a clearing between three little lakes in the south of Magdeburg in the evening. To ride home it was too late so his servants built him huts for the night. Those and the surrounding land were left to Otto´s menfolk. The place where Athelstan stayed for the night was named Athelstans Stidi after his death in 936.
Als aus der Stätte zwischen 946 und 973 das Dorf Addestondorp wurde, sollte ein Bild an den Namensgeber erinnern: König Athelstan zu Pferde mit Jagdhorn und ein Hirsch. Später wurde das Bild verändert und umgedeutet: aus der Königskrone wurde ein spitzer, aber immer noch goldener Hut, und aus dem ausländischen König ein noch ausländischerer Heiliger, nämlich Eustachius. When the place became Addestondorp, between 936 and 973, a picture in which a deer and King Athelstan riding on a horse can be seen was to remind people of the source of the name of their village. Later the picture and its meaning were changed: the crown became a pointed, but still golden hat, and the foreign king an even more foreign saint, namely Eustace.

Homepage
Letzte Änderung 28.12.2010
ernst.herbst@t-online.de